Jens Fieker – Steuerberater
Jens Fieker – Steuerberater
Tätigkeitsschwerpunkt: Ambulante Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie
Bürgeraue 14 – 99867 Gotha
Internet: www.fieker-stb.de
E-Mail: info@fieker-stb.de
Daher bitte aktuelle Termin-Informationen unter Verein und in den Disziplin-Bereichen beachten. | |
---|---|
» Programmheft-PDF Sommer 2024 | » Programmheft-PDF Winter 2024/25 |
Nordic Walking / Skigymnastik | |
---|---|
22.04. – 24.06.25 (Di) | Nordic Walking Frühjahrskurs |
12.08. – 23.09.25 (Di) | Nordic Walking Herbstkurs |
21.10.25 (Di) | Beginn Skigymnastik Herbstkurs |
April | |
---|---|
05.04.25 (Sa) | MTB-Eröffnung Riechheimer Berg |
23.04.25 (Mi) | Beginn Feierabendrunde Gravel/Rennrad oder MTB (immer Mittwochs) |
23.04.25 (Mi) | Vortrag „Die Arktis – Schönheit auf dünnem Eis |
Mai | |
---|---|
10.05.25 (Sa) | Hüttenputz Schneekopf-, Falkenstein- und Gehlberger Hütte |
17.05.25 (Sa) | 52. GutsMuths-Rennsteiglauf |
20.05.25 (Di) | Abwintern der Jugend |
25.05.25 (Sa) | Kinderwanderung zur Grundmühle |
Juni | |
---|---|
05.06.25 (Do) | Zahme Radler – 1. Tour |
07.06.25 (Sa) | Pfingstwanderung im westlichen Thüringer Wald |
14.06.25 (Sa) | Jonastaler Challenge – Rad, Skiroller, Inlineskates |
19.06. – 22.06.25 (Do-So) | Klettersteigfahrt ins Salzkammergut nach Gosau |
21.06.25 (Sa) | Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein |
Juli | |
---|---|
17.07.25 (Do) | Zahme Radler – 2. Tour |
August | |
---|---|
16.08.25 (Sa) | Holzeinsatz Schneekopfhütte |
18.08. – 07.09.25 | Stadtradeln 2025 |
21.08.25 (Do) | Sportabzeichen-Sportfest des SSV Erfurt 02 |
29.08. – 31.08.25 (Fr-So) | Hütten-Wochenende der Jugend |
September | |
---|---|
06.09. – 07.09.25 (Sa/So) | Schiefergebirgstrophy – MTB-Wochenende in Leutenberg |
13.09.25 (Sa) | 14. MTB-Suchfahrtralley |
18.09.25 (Do) | Zahme Radler – 3. Tour |
22.09. – 25.09.25 (Mo-Do) | Herbstwandertage im und um Erlabrunn/Erzgebirge |
23.09.25 (Do) | Vereinsmeisterschaften im Skirollern |
26.09. – 02.10.25 (Fr-Do) | Sportcamp in Pepelow |
28.09.25 (So) | Wassersport und Geselligkeit für Erwachsene am Alperstedter See |
Oktober | |
---|---|
11.10.25 (Sa) | MTB-Saisonabschlussfahrt |
18.10. – 19.10.25 (Sa/So) | MTB-Orientierungsfahren in Hohenfelden |
Vorschau – Winter 2025/26 | |
---|---|
08.11.25 (Sa) | Skibasar |
09.11.25 (So) | 54. Erfurter Herbstcrosslauf der Wintersportler |
Hüttenputz …
Bitte beteiligt euch auch in diesem Jahr wieder fleißig am Hüttenputz. Frische und gut erhaltende Hütten werden von euch und unseren Gästen gerne besucht und bringen zudem finanzielle Mittel für unsere Vereinsarbeit und speziell dem Wettkampfbetrieb. Markiert euch den Termin in euren Kalendern und meldet euch bitte bei den Hüttenwarten rechtzeitig an, damit sie entsprechend die Arbeiten planen können. Darüber hinaus bittet der Vorstand zu bedenken, dass die Hütten für uns nicht nur schöne Ausflugs- und Trainingsziele sind, sondern auch zur Finanzierung unserer sportlichen Aktivitäten beitragen.
… auf allen Hütten
Termin: Sa. 10.05.2025
Info Schneekopfhütte: Ingo Stark (huette.schneekopf)
Info Falkensteinhütte: Torsten Schramm (huette.falkenstein)
Info Gehlberger Hütte: Dirk Rubner (huette.gehlberg)
Abwintern für Erwachsene im „Waldhaus“
Nach einer erfolgreichen Wintersaison möchten wir den Moment nutzen, um gemeinsam in entspannter Atmosphäre die Saison ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit netten Gesprächen und guten Erinnerungen.
Termin: Freitag, 28.03.2025 ab 18 Uhr
Ort: Gasthaus „Waldhaus“
Info: Manuel Modrow, breitensport
Sportabzeichen-Sportfest des SSV Erfurt 02
Alle Mitglieder und Eltern von jung (1. Klasse) bis alt sind am Donnerstag,
den 21. August 2025 herzlich zum Absolvieren des Sportabzeichens eingeladen. In diesem Jahr wünschen wir uns noch mehr Teilnehmer, denn jedes erworbene Sportabzeichen (Kinder/Jugend/Erwachsene) zählt im Wettbewerb des LSB. Die Prämien der letzten Jahre waren eine wertvolle Hilfe für unsere Nachwuchsarbeit.
Beim Sportfest werten wir in einem Mehrkampf – mit allen in der jeweiligen AK angebotenen Disziplinen – und für das Sportabzeichen nur die besten Werte aus den Gruppen Schnelligkeit, Koordination und Kraft.
Ort: Sportplatz am Flughafen
Alle Sportler bis U18 beginnen pünktlich um 16:00 Uhr und melden sich direkt bei ihren Sportwarten. Sie stehen auf dem Sportplatz an den verschiedenen Stationen.
Alle Erwachsenen sind 19:00 Uhr herzlich zum Sportfest eingeladen.
Der Ablauf am 21.08.2025 im Detail:
15:00 Uhr Aufbau und Vorbereitung der Anlage
16:00 Uhr Beginn für die Trainingsgruppen bis U 18
(Auch die Eltern können in der Zeit das Sportabzeichen ablegen.)
19:00 Uhr Beginn für die Erwachsenen und Ende gegen 21:00 Uhr
Info: Manuel Modrow (breitensport)
Der Minutenlauf für Jugend & Kinder bzw. der 3000 m-Lauf für Erwachsene können am Montag, 25.08.2025 im Steigerwald (Reitwiese) absolviert werden.
17:00 Uhr Kinder/Jugend/begleitende Eltern
19:00 Uhr Erwachsene
Holzeinsatz Schneekopfhütte
Meldet euch bitte beim Hüttenwart rechtzeitig an, damit die Arbeit geplant werden kann.
Termin: So. 16.08.2025
Info: Ingo Stark (huette.schneekopf)
1. Mountainbike-Eröffnung »Riechheimer Berg« (auf mehr oder weniger bekannten Wegen)
Vom Schützenplatz aus geht es durch den Steiger in Richtung Nonnenholz und weiter vorbei an Egstedt und Bechstedt-Wagd. Dann durch den Wald (Trails) zum Sonnenhof und Riechheimer Berg. Zurück radeln wir über Elxleben und Kirchheim nach Möbisburg. Durch den Rhodaer Grund fahren wir wieder in den Steiger und zum Startpunkt zurück. Die geplante Tour wird etwa 45 km lang (ca. 500 Hm) sein.
Termin: Sa. 05.04.2025, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Erfurt, Schützenplatz
Info/Tour: Manfred Trommer (info)
Voranmeldung erbeten!
2. Feierabendrunde Gravel/Rennrad oder MTB
Kette rechts für alle Bikefreunde, gestufte Geschwindigkeit in Gruppen für individuellen Spaß und Freude. Der Nachfrage entsprechend werden wir in wöchentlicher Abstimmung zwischen den Disziplinen entscheiden.
Termin: ab 23.04.2025 jeden Mittwoch 18:00 Uhr
Treffpunkt: Eisenbahnbrücke Steigerstraße/Motzstraße
Info: Ants Wiegand (breitensport)
Organisation über WhatsApp-Gruppe
3. Jonastaler Challenge – Rad, Skiroller, Inlineskates
Bei der 3. Jonastaler Challenge, einem Jedermann-Einzelzeitfahren über 12,4 km von Arnstadt nach Crawinkel und zurück, haben ein Skiroller-Berganstiegslauf und Schülerläufe auf Inlineskates Premiere. Gemeinsam mit dem RSV Arnstadt und der SG Einheit Arnstadt sind wir Teil der Organisation. Wir hoffen auf eine gelungene Veranstaltung im schönen Jonastal mit vielen Teilnehmern auf Skates, den Rollern oder dem Rad.
Termin: Samstag, 14.06.2025
Start/Ziel: Verkehrserziehungszentrum Arnstadt
Info: www.jonastaler-challenge.de und www.skisport-erfurt.de
4. Zahme Radler – 1. Tour
In diesem Jahr gibt es wieder Touren für Zahme Radler. Es sollen sich alle angesprochen fühlen – egal ob mit E-Bike oder „biologisch“ angetriebenen Touren-, Gravel- oder anderem Bike. Unsere Devise ist: „Gemeinsam losfahren – gemeinsam ankommen“.
Tour-Beschreibung und Treffpunkt werden kurzfristig hier auf der Vereins-Website und per Rundmail verbreitet.
Termin: Do. 05.06.2025, 10:00 Uhr
Info: Manfred Trommer, Manuel Modrow (breitensport)
5. Zahme Radler – 2. und 3. Tour
Auch für die zweite und dritte Tour gilt: Tour-Beschreibung und Treffpunkt werden kurzfristig hier auf der Vereins-Website und per Rundmail bekannt gegeben.
Termine:
2. Tour: Do. 17.07.2025, 10:00 Uhr
3. Tour: Do. 18.09.2025, 10:00 Uhr
Info: Manfred Trommer, Manuel Modrow (breitensport)
6. Stadtradeln 2025
Radelt mit uns gemeinsam im Team „Skisport Erfurt 02“ zum „Stadtradeln Erfurt“ vom 18. August bis zum 7. September 2025.
Nachdem wir im letzten Jahr einen tollen 2. Platz in der Teamwertung „erfahren“ haben, wollen wir diesen Erfolg gerne wiederholen und die gewerteten Kilometer weiter verbessern.
Jeder Kilometer zählt, egal ob Schul- oder Arbeitsweg, MTB-Tour oder Rennradrunde, Gravel- oder E-Bike – jede Strecke, die innerhalb des Zeitraums mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden. Dafür braucht ihr nur die STADTRADELN-App und ein Fahrrad. Ziel beim STADTRADELN ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für eine engagierte Radverkehrsförderung, einen starken Klimaschutz, mehr Lebensqualität in Erfurt und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren.
Wir freuen uns auf viele Teammitglieder und fleißige Kilometersammler. Weitere Infos gibt es Anfang August auf www.skisport-erfurt.de.
Termin: Montag, 18.08. bis Sonntag, 07.09.2025
Info: Ronald Grüner, Teamkapitän „Skisport Erfurt 02“ und www.skisport-erfurt.de
7. Schiefergebirgstrophy – MTB-Wochenende in Leutenberg
Wir stellen uns den zwei anspruchsvollen MTB-Touren am Stausee Hohenwarte: Tour 1 mit 61 km / 1.343 Hm und Tour 2 mit 53 km / 1.217 Hm.
An den zwei Tagen stehen gemeinsames Fahren und breites Grinsen im Vordergrund. Eine Übernachtung in Leutenberg ist vorgesehen, ihr könnt aber auch nur einen Tag mit uns biken. E-MTB ist möglich.
Anmeldung zur Übernachtung bis 04.07.25: anmeldungen.alpin
Termin: Sa. 06.09. bis So. 07.09.2025
Info: Ants Wiegand, Ronald Grüner
Details siehe Ausschreibung auf www.skisport-erfurt.de
Info zur Strecke: www.schiefergebirgstrophy.de
8. Unsere 14. MTB-Suchfahrtrallye
Es wird in Teams von 2 bis 3 Teilnehmern gestartet. Stift und Verpflegung bitte mitbringen. Das erste Team startet 9:45 Uhr. Die Kursbeschreibung und die zu lösenden Aufgaben stehen im Startheft.
Familien mit Kindern sind ausdrücklich willkommen.
Da bei unserer Veranstaltung der Spaß im Vordergrund steht, gewinnen hier nicht die Schnellsten und Klügsten, sondern die Gewinner werden nach unserer bewährten „Spezialwertung“ ermittelt. Lasst Euch überraschen!
Zur Sicherheit: Helmpflicht und fahren nach StVO.
Termin: Sa. 13.09.2025, 9:30 Uhr
Treffpunkt: Restaurant Waldhaus, Rhodaer Chaussee 12
Infos: Sylvia Bode und Leo Schubert (breitensport)
9. Vereinsmeisterschaft im Skirollern
Auf dem Radweg von Saalborn in Richtung Blankenhain ermitteln wir die Schnellsten aus unserem Verein auf den Skirollern. In klassischer Technik führt die Strecke über den Golfplatz von Blankenhain immer leicht bergan. Die Zeitabstände aus dem Prolog ergeben die Reihenfolge im nachfolgenden Jagdstart.
Wer als Erste oder Erster im Ziel ist, gewinnt.
Termin: Dienstag, 23.09.2025, 17:00Uhr
Start: Ortsausgang Saalborn
Info: Ina Schubert (nordisch)
Ausschreibung/Anmeldung auf www.skisport-erfurt.de
10. Wassersport und Geselligkeit für Erwachsene am Alperstedter See
Am Alperstedter See können wir je nach Anzahl der Teilnehmer und Wetterbedingungen Aktivitäten wie Drachenbootfahren, Segeln, Rudern und Stand Up Paddling ausprobieren. Dabei wollen wir es uns bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem gut gehen lassen.
Termin: Sa. 28.09.2025, 12:00 – 18:00 Uhr
Info: Christian Kling
Anmeldung bei Manuel Modrow (breitensport)
11. Mountainbike-Saisonabschlusstour
Wir planen wieder eine schöne Abschluss-MTB-Tour im Oktober. Die Tourenbeschreibung und der Treffpunkt werden kurzfristig auf unserer Webseite bekanntgegeben und per Rundmail verbreitet.
Termin: Sa. 11.10.2025
Info/Tour: Manfred Trommer (info)
8. MTB Orientierungsfahren
Als Ski- und Orientierungsläufer möchten wir euch zum MTBO in Hohenfelden einladen, den der Ilmenauer OL-Verein durchführt.
Am Samstagnachmittag startet ein klassisches Einzelfahren, wo man in seiner Altersklasse bzw. auch „offen kurz“ oder „offen lang“ starten kann.
Startgelder je nach Altersklasse 7 € – 9 € plus 3 € Leihgebühr für den Sportident-Chip (einmalig bei Teilnahme an beiden Läufen).
Am Sonntag findet der zweite Ilmtal-MTBO statt. Das ist ein Mannschaftslauf über maximal vier Stunden. Eine Mannschaft besteht aus mindestens zwei Radfahrern. Es gibt verschiedene Kategorien: Damen, Herren, Mix, Familie (ein Teilnehmer Geburtsjahr 2011 oder jünger), E-Bike.
Neben dem Wettkampfgeist zählt vor allem der Spaß.
Die Startgebühr beträgt 35 € pro Mannschaft plus 3 € Leihgebühr für den Sportident-Chip, falls nicht vorhanden.
Familien sind ausdrücklich willkommen, Startgeld nur 25 €!
Termin: Sa./So. 18./19.10.2025
Info: Anke Ritter, www.skisport-erfurt.de
Abwintern der Jugend
In diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam das Ende des Winters ausklingen lassen. Dafür treffen wir uns in der Nordwand in Erfurt. Dort warten leichte bis schwere Kletterrouten, Boulderwände und ein Klettersteig auf uns, sowie Kaffee, Kuchen und alles was das Herz begehrt.
Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, aber auch junge Leute sind herzlich eingeladen.
Ort: Nordwand Erfurt, Mittelhäuser Straße 75
Termin: Dienstag, 20.05.2025, 17:00 Uhr
Info: Paula Held (jugendwart)
Kinderwanderung zur Grundmühle
Im Rahmen des Abwinterns für Familien wandern wir regelmäßig mit Kindern, Eltern und Großeltern zur Grundmühle und entdecken auf dem Weg viele unterschiedliche Abenteuer und Geschichten. In den letzten Jahren sind wir der Spur von Trollen und Kobolden gefolgt. Lasst euch überraschen, wer dieses Jahr unser Freund im Wald ist.
Ihr bekommt nach der Anmeldung noch eine separate Info per E-Mail.
Ort: Parkplatz Im Grund in Tiefthal, Richtung Grundmühle im Weißbachtal
Termin: Sonntag, 25.05.2025, 10:00 Uhr
Anmeldung: Paula Held (jugendwart)
Hüttenwochenende im Herbst
Gemeinsam mit jungen Leuten ab 18 Jahren wollen wir uns wieder auf der Gehlberger Hütte treffen, um an einem Wochenende zu wandern, Rad zu fahren oder anderweitig aktiv zu sein.
Für das leibliche Wohl sorgen wir selbst und Zeit für Spiele oder Grillen wird ebenfalls sein. Die Anreise erfolgt über Erfurt mit der Bahn.
Ort: Vereinshütte in Gehlberg, Zum Brand
Termin: Fr. 29.08.25 – So. 31.08.2025
Anmeldung: Paula Held (jugendwart)
In der kommenden Saison werden wir auch wieder die EOFT besuchen und in diesem Rahmen den Jugendgipfel durchführen. Seid gespannt auf die Themen bei uns und die Beiträge bei der EOFT.
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, liest am besten unseren Newsletter, folgt uns auf Insta oder sprecht uns (ganz altmodisch) beim nächsten Aufeinandertreffen einfach an. Wir freuen uns auf euch.
1. Pfingstwanderung »Im Westlichen Thüringer Wald«
Zu Füßen des Großen Inselsberges: Mit Breitunger Rennweg, Questenstein und weiteren schönen Aussichtspunkten zum Werratal und zur Rhön sowie einem Stück Rennsteig.
Termin: Pfingstsamstag 07.06.2025, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Straße zwischen Ruhla und Brotterode https://maps.app.goo.gl/uHLpZWFDBTymK5db8
Anspruch: Mittel, ca. 16 km, 500 Höhenmeter. Wir gehen vorwiegend auf leicht begehbaren Forst- und Wanderwegen. Stöcke können da und dort hilfreich sein. Dauer ca. 6 Stunden
ACHTUNG: Verpflegung generell aus dem Rucksack, es gibt keine Einkehr! Bei warmem Wetter genügend Flüssigkeit mitnehmen!
Info und Guide: Peter Chartron (Anmeldung nicht notwendig)
Info: Manuel Modrow (breitensport)
Mögliche Änderungen siehe www.skisport-erfurt.de
2. Rennsteig-Staffellauf
Am 21.06.2025 findet der diesjährige Rennsteigstaffellauf von Hörschel nach Blankenstein statt und wir haben wieder erfolgreich drei Staffeln melden können. Somit sind wieder eine Männer-, eine Frauen- und eine Mix-(Jugend)-Staffel geplant.
Bei uns sind bereits einige Anmeldungen für den Läuferpool eingegangen, sie reichen aber bei Weitem noch nicht aus. Bitte reserviert Euch den Termin im Kalender und gebt auch an, ob ihr eine Radbegleitung benötigt.
Termin: Sa. 21.06.2025
Info: Ulrike Heinicke, Thomas Kleinert (breitensport)
3. Die 30. Klettersteigfahrt ins Salzkammergut
Wilde Felswände, Grate und Türme – die magische Faszination ist unmittelbar spürbar. Ob du Einsteiger, geübter Alpinist oder passionierter Kletterer bist, in der UNESCO-Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut erwartet dich ein Paradies am Rande des Himmels.
Inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse und zu Füßen des mächtigen Dachsteins. Berge erheben sich bis zur 3.000-er Marke, zerfurcht von tiefen Schluchten, mit eingebetteten Hochalmen und alles überragende Felsgipfel. Atemberaubend schön.
Euch erwartet der Klettersteigpark Gosau, der Laserer Alpin Klettersteig sowie der Klettersteig Donnerkogel mit dem Highlight der 40 m-Riesenleiter. Alle Klettersteige sind in unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft.
Termin: Do. 19.06. (Anreise) – So. 22.06.2025 (Abreise)
Unterkunft: Gasthaus Gosauschmied, Gosauseestraße 131 A-4825 Gosau am Dachstein (Österreich) Tel.: +43 6136 8513, https://www.gosauschmied.at
Preise: HP im DZ mit Dusche/WC 91 € pro Person und Nacht
HP im EZ mit Dusche/WC 108 € (auf Anfrage)
Ortstaxe 3,00 € / Person und Nacht
Anmeldung nur mit Buchungsformular (bitte unbedingt Geburtsdatum angeben)
Infos: Anmeldung per E-Mail bis spätestens 15.03.2025
an Manuel Modrow (breitensport)
Klettersteigleiter: Torsten Schramm
Details siehe Ausschreibung auf www.skisport-erfurt.de
4. Sportcamp für Erwachsene in Pepelow
Wir möchten alle diejenigen begrüßen, die eine intensive Sportwoche mit Gleichgesinnten suchen. Neben den sportlichen Aktivitäten stehen auch Teamgeist und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Gemeinsame sehr leckere Mahlzeiten schaffen gesellige Momente, während die Teilnehmer sich gegenseitig motivieren und unterstützen.
Interessierte können sich bereits jetzt für das Sportcamp anmelden und unvergessliche Tage voller Sport und Spaß erleben.
Termin: Fr. 26.09. (Anreise) – Do. 02.10.2024 (Abreise)
Anmeldung: unter breitensport
Info: Mona und Ants Wiegand
5. Große Herbstwanderung in und um Erlabrunn im Erzgebirge
Diesmal zieht es uns zum Wandern in das westliche Erzgebirge nach Erlabrunn. Wir wohnen im Hotel „Alte Schleiferei“ in Erlabrunn und starten von dort aus unsere Unternehmungen.
Termin: Mo. 22.09. (Anreise) – Do. 25.09.2025 (Abreise)
Unterkunft: Brauereigasthof „Alte Schleiferei“ 08359 Erlabrunn/OT Breitenbrunn
Programm: Dienstag und Mittwoch zwei Ganztagswanderungen durch die schöne Landschaft zu interessanten Ausflugszielen mit Ausblick. Am Donnerstag eine kleinere Runde und danach Heimreise.
Preise:
504,- € für zwei Personen im DZ
300,- € für eine Person im EZ
zzgl. Ortstaxe, reserviert sind 10 DZ und 5 EZ
Info: Bernd Kolbe, (Kontakt über breitensport)
Anmeldung: bis spätestens 30.06.2025 und Bezahlung vor Ort
Jahreshauptversammlung des SSV Erfurt 02
Termin: wird rechtzeitig hier auf der Webseite bekanntgegeben
Ort: Haus des Thüringer Sports (Landessportbund)
Erfurter Skibasar
Verkauf von Altem und Neuem rund ums Skilaufen durch jedermann und durch Händler.
Unser besonderer Service: Kaufberatung, Tipps zur Skipflege, Infostand, Kaffee, Kuchen
Termin: Sa. 08.11.2025, Beginn 09:00 Uhr
Ort: wird rechtzeitig hier auf der Webseite bekanntgegeben
Info: Sigrun Monrad-Krohn (alpin)
54. Erfurter Herbst-Crosslauf der Wintersportler
und Auftakt zum 28. Cup der Sparkassenstiftung Erfurt
Termin: So. 09.11.2025, Start ab 10:00 Uhr
Ort: Erfurter Steigerwald
Info: Ina Schubert (nordisch)
Mit Skigymnastik in die Saison
Ort: Turnhalle im Heinrich-Mann-Gymnasium (Erfurt, Gustav-Freytag-Straße 65)
Termin: Dienstag – 19.15 Uhr
Herbstkurs: ab 21.10.2025 (jede Woche bis Weihnachten, außer Herbstferien)
Kursgebühr: 30,– €, für Vereinsmitglieder frei!
Info: Sabine Vater, Manuel Modrow(breitensport)
Hallentraining
Ort: bis 19.00 – 20.30 Turnhalle der Regelschule 8 (Erfurt, Langer Graben 19)
ab 20:30 Uhr Turnhalle der GS 30 (Erfurt, Goethestraße 72)
Termin: Donnerstag (Haupttrainingstag)
16.00 – 17.30 Uhr – Kinder 1. – 4. Klasse
17.30 – 19.00 Uhr – Kinder/Jugend 5. – 9. Klasse
19.00 – 20.30 Uhr – Jugend/Erwachsene (leistungs- und wettkampforientiert)
20.30 – 22.00 Uhr – Erwachsene (Volleyball, allg. Konditionierung)
Info: Ina Schubert (nordisch) / Sigrun Monrad-Krohn (alpin
)
Waldlauftraining
Ort: Waldcasino, Erfurter Steigerwald
Termin: Montag, 17.00 bis 18.30 Uhr für alle Schüler- u. Altersklassen
Info: Ina Schubert (nordisch)
Ergänzende Trainingsformen
Es werden regelmäßig disziplinspezifische Trainingsveranstaltungen angeboten. Informationen dazu werden durch die Disziplinsportwarte und Übungsleiter übermittelt.
Termin: Freitags nur Schüler und Jugend in Absprache mit den Sportwarten
Info: Sportwarte Ina Schubert / Sigrun Monrad-Krohn
Turnen für Skikinder -Alpin-
Die “Saisonvorbereitung” für unsere jüngsten alpinen Skifahrer im Alter von 4 bis 6 Jahren. Teilnahme nur für Mitglieder des SSV Erfurt 02. Eine Anmeldung zum Kurs ist erforderlich, da wir nur eine begrenzte Anzahl von Kindern betreuen können.
Ort: Turnhalle Gehörlosenschule (Erfurt, Windhorststraße 41)
Termin: Freitag, 17.00 bis 18.00 Uhr
Info/Anmeldung: Sigrun Monrad-Krohn (alpin)
Turnen für Skikinder -Nordisch-
Unsere langlauforientierte Vorschulgruppe für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren bereitet sich auf den Winter vor.
Ort: Turnhalle Gehörlosenschule (Erfurt, Windhorststraße)
Termin: Freitag, 16.00 bis 17.00 Uhr
Info/Anmeldung: Anja Schellerer (Kontakt über nordisch)
Nordic Walking
Statt Skigymnastik geht es ab 22.04. wieder zum Nordic Walking in den Steiger.
Treffpunkt: Waldkasino
Termin: Dienstag
Frühjahrskurs: 22.04. – 24.06.2025, 19.00 bis 20.30 Uhr
Herbstkurs: 12.08. – 23.09.2025, 18.30 bis 20.00 Uhr
Leitung: ausgebildeten NW-Trainer im Wechsel
Kursgebühr: 30,– €, für Vereinsmitglieder frei
Info: Manuel Modrow (breitensport)
Kraftworkout
Für alle, die sich gerne auspowern wollen und ein kraftvolles, schweißtreibendes
Training mögen. Ganzkörpertraining, vorrangig mit dem eigenen Körpergewicht.
Ort: Domturnhalle (Erfurt, Domstraße 1c)
Termin: Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr
(ausschließlich Vereinsmitglieder)
Info: Simone Wiegand (Kontakt über breitensport)
Sommertraining auf dem Loksportplatz
Das Training findet auf dem Loksportplatz für Jugendliche ab AK13/AK14 und natürlich auch für Erwachsene statt.
Ort: Loksportplatz (Erfurt, Wilhelm-Busch-Straße 38)
Termin: Donnerstag, 19:00 bis 21:00 Uhr (in den Sommerferien 03.07. bis 07.08.2025)
Info: Manuel Modrow (breitensport)
Leihausrüstung Alpin / Langlauf
Der SSV Erfurt 02 hat alpine und nordische Leihausrüstungen (Ski, Schuhe, Stöcke, Alpinhelme).
Sie stehen zum Skiunterricht nach Absprache zur Verfügung. Außerdem können sie tage- oder wochenweise ausgeliehen werden. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Alpine Ausrüstung: Gisela Völksch (Tel.: 0361 / 373 30 41)
Skihelme: Ronald Grüner (vorstand)
Langlauf Ausrüstung: Uwe Behrendt (Tel. 036208/79236, uwebehrendt)
Vereinshütte Am Brand in Gehlberg
Mitten im Thüringer Wald gelegen, ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren, Wanderungen und Mountainbiketouren, z.B. in das Gebiet des Wilden und Zahmen Geratals oder zum Rennsteig. Ganzjährig, auch für vereinsfremde Gruppen zu nutzen.
Hüttenwart: Dirk Rubner (huette.gehlberg)
Vereinshütte Am Schneekopf
An zentraler Stelle in den Hochlagen des Thüringer Waldes gelegen, bester Startpunkt für Touren aller Art in das Gebiet von Schneekopf, Beerberg und Schmücke.
Hüttenwart: Ingo Stark (huette.schneekopf)
Vereinshütte Am Falkenstein
Idyllisch gelegen auf der Lipswiese am oberen Ende des Stausees Schmalwassergrund bei Tambach-Dietharz. Ausgangspunkt zu knackigen Klettertouren am Falkenstein oder Wanderungen auf dem Rennsteig.
Hüttenwart: Torsten Schramm (huette.falkenstein)
Unterstützen Sie unseren Skisportverein!
* durch Mitgliedschaft
* durch aktive Vereinsarbeit als Übungsleiter oder Kampfrichter
* durch Mitarbeit im Vorstand und in Organisationsteams
* Geldspende
* Sachspende
* Sponsoring für Einzelveranstaltungen
Was können wir bieten?
* Werbemöglichkeiten in unseren Winter– und Sommerprogrammen sowie auf der Internetseite des Vereins
* Präsentation zum Skibasar
* Teilnahme an attraktiven Breitensportveranstaltungen